- Clean Logistics unterstützt Projektpartner GP Joule beim Aufbau eines nachhaltigen Mobilitätskonzepts
- Auslieferung der batterieelektrischen Wasserstoff-Lkw noch 2023 geplant
- Gesamtauftragsvolumen voraussichtlich im unteren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich
Hamburg, 23. Juni 2022: Die Clean Logistics SE (ISIN DE000A1YDAZ7) hat einen Vertrag über eine Reservierung von 40 Umbauplätzen zur Produktion von Sattelzugmaschinen zu Lkw mit wasserstoff-elektrischen Antrieb mit der GP Joule GmbH unterzeichnet. Das verkündete das Unternehmen zusammen mit dem Partner GP Joule auf der Weltpremiere des ersten wasserstoffbetriebenen Trucks “fyuriant“.
GP Joule ist ein führendes Unternehmen für die Erzeugung grünen Wasserstoffs und regenerativer Energien sowie der zugehörigen Wasserstoffinfrastruktur. Die Ausrüstung der Fahrzeuge mit dem emissionsfreien Antriebsstrang soll nach erteilter Genehmigung der Förderanträge und der entsprechenden Verträge beginnen. Dabei kommen neben den Komponenten Wasserstofftank, Batterie und Brennstoffzelle auch die eigens entwickelte Achse mit Radnabenmotoren sowie das spezielle Steuerungssystem der Clean Logistics zum Einsatz. Für Clean Logistics ist der Vertrag mit einem Umsatz im unteren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich verbunden. Clean Logistics befindet sich aktuell in fortgeschrittenen Gesprächen mit weiteren Interessenten zur Konvertierung von Diesel-Zugmaschinen zu emissionsfreien Wasserstoff-Lkw.
GP Joule plant die Wasserstoff-Lkw von Clean Logistics an Logistikunternehmen in Deutschland zu vermieten. Logistik- und Handelsunternehmen soll entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein Komplettangebot aus einer Hand unterbreitet werden können. Hierzu zählen neben der Bereitstellung von Wasserstoff sowie Lagerungs- und Betankungsanlagen auch die entsprechenden emissionsarmen Wasserstoff-Lkw.
Dirk Graszt, CEO von Clean Logistics: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit GP Joule. Gemeinsam werden wir die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs vorantreiben und so den Übergang in eine nachhaltige Zukunft beschleunigen. Unser Geschäft nimmt mit dem Ausbau unserer Konvertierungskapazitäten in Winsen (Luhe) deutlich an Fahrt auf und wir befinden uns in fortgeschrittenen Gesprächen mit Unternehmen aus ganz Deutschland. Entsprechend optimistisch sind wir für unsere Entwicklung in den kommenden Monaten.“