BETH2REX – was beim ersten Lesen klingt wie ein Dinosaurier aus längst vergangenen Zeiten ist in Wahrheit eine zukunftsweisende und damit sehr lebendige Entwicklung. Steht die Abkürzung doch für Battery Electric Truck with H2 Range-Extender und ist der Titel eines aktuellen Förderprojektes, das sich die Entwicklung eines elektrischen Nutzfahrzeugs (LKW) mit Brennstoffzellen Range-Extender für die urbane City Logistik auf die Fahnen geschrieben hat. Die Förderung für das umfangreiche Projekt kommt vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, koordiniert durch die NBank. Die Fördermittel stammen aus der niedersächsischen Wasserstoffrichtlinie.
Gemeinsam mit dem Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge der TU Braunschweig werden in den kommenden drei Jahren die Clean Logistics Töchter, XPANSE Powertrain GmbH und Clean Logistics Technology GmbH, an der Entwicklung eines neuen elektrischen Fahrzeugkonzeptes für LKWs, konkret für Wechselbrückenfahrzeuge der mittelschweren LKW-Klasse. Die LKW werden mit einem skalierbaren Wasserstoff-Brennstoffzellensystem als Range-Extender oder Hauptantrieb ausgestattet. Bis zu fünf fahr- und zulassungsfähige Prototypen werden im Konsortium entwickelt. Besonderes Augenmerk wird innerhalb des Projektes auf die Serienfähigkeit gelegt. Weitere Anforderung, die aus dem Markt an die Projektinitiatoren herangetragen wurden, ist die Kosteneffizienz. Ziel ist es daher, ein erschwingliches Antriebssystem zu entwickeln, um ein wirtschaftliches Gesamtfahrzeug zu bekommen, das durch Skalierbarkeit schnell in die Serienfertigung gebracht werden kann. Ein enger Schulterschluss zu Experten in der Logistikbranche hilft uns hier, das richtige Produkt für den Markt zu entwickeln.
Der Grund für das Engagement der ist simpel: Während die Logistikbranche passende alternative Antriebssysteme für den urbanen und regionalen Verteilerverkehr fordert, fehlen aus ihrer Sicht Hersteller, deren Produkte passgenau auf die realen Anforderungen zugeschnitten sind. Es fehlen Gesamtkonzepte – diese Lücke zu schließen ist das erklärte Ziel von BETH2REX.
Aber wieso brennstoffzellen-elektrisch, wo es doch bereits gute Anwendungsbeispiele im batterieelektrischen Bereich gibt? Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft, er kann und wird in den kommenden Jahren vermehrt komplett emissionsfrei, als grüner Wasserstoff, hergestellt, kann einfach transportiert und schnell und einfach getankt werden. Viele Vorteile sprechen also dafür, neben Alternativen mit batterieelektrischen Antrieben, die Forschung und Entwicklung für eben diese Fahrzeugklasse, die Wechselbrückenfahrzeuge, voranzutreiben. Denn, wie unser Credo seitjeher lautet: Jedes Fahrzeug, sei es nun batterie- oder brennstoffzellenelektrisch, dass keine Emissionen in die Atmosphäre abgibt, ist ein gutes und vor allem besser als eines mit fossilem Antrieb.